1150 Jahre Faurndau
Ende Januar beging der Göppinger Stadtbezirk Faurndau den Auftakt seines 1150-jährigen Jubiläums. Oberbürgermeister Alex Maier eröffnete die Feierlichkeiten mit einer Ansprache in der historischen Stiftskirche, die in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert – ihr 800-jähriges Bestehen.
In seiner Rede spannte Maier einen Bogen von der ersten urkundlichen Erwähnung Faurndaus im Jahr 875 bis zur Gegenwart. Er würdigte die Entwicklung des Stadtbezirks, der sich im Laufe der Jahrhunderte von einem kleinen Ort am Ufer der Fils zu einem lebendigen und dynamischen Stadtteil Göppingens entwickelt hat. Er ging dabei auch auf die Herausforderungen ein, die Faurndau in seiner Geschichte zu bewältigen hatte, wie beispielsweise die Eingemeindung nach Göppingen im Jahr 1972. Er betonte die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements und des Zusammenhalts für die positive Gestaltung der Zukunft Faurndaus.
Der Oberbürgermeister hob die vielfältigen Facetten des Stadtbezirks hervor: Faurndau ist ein attraktiver Wohnort mit einer modernen Infrastruktur, neuen Wohngebieten und einer lebendigen Kulturszene. Gleichzeitig ist Faurndau ein Ort mit einer reichen Geschichte und Tradition, die in den zahlreichen Festen und Veranstaltungen lebendig gehalten wird. Maier erinnerte an den Strukturwandel, der auch vor Faurndau nicht Halt gemacht hat. Traditionsreiche Unternehmen mussten schließen, doch an ihre Stelle traten neue Einrichtungen und Initiativen. Er unterstrich die Bedeutung der aktiven Mitgestaltung der Zukunft durch die Bürgerinnen und Bürger und rief dazu auf, die Werte und Traditionen Faurndaus zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen.
Höhepunkte des Jubiläumsjahres
- 10. Mai: Fahrt nach St. Gallen zur Besichtigung der Original-Gründungsurkunde
- 18. bis 20. Juli: Großes Festwochenende am Festplatz Faurndau. Mit Kinderfest am Samstag
- Ganzjährig: Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und weitere Veranstaltungen
Programmflyer
Die Terminübersicht des Jubiläumsjahres ist auch als Flyer gedruckt und liegt im Bezirksamt und im Alten Farrenstall / Café Milchhäusle aus. Im Mitteilungsblatt und im GEPPO wird dann selbstverständlich über die aktuell anstehenden Termine informiert.