
28.11.2024 - 09.03.2025
Flotte Flitzer und rasende Roboter
Mechanisches Blechspielzeug

11.07.2024 - 03.11.2024
Stadt im Wandel
Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980

13.03.2024 - 02.06.2024
Ausgrenzung Raub Vernichtung
NS-Akteure und "Volksgemeinschaft" gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945

14.12.2023 - 25.02.2024
ALLES LAMETTA?
Christbaumschmuck im Wandel der Zeit

04.08.2023 - 29.10.2023
Zehntausend Bildchen
Zeichnungen, Collagen und Knittelverse von John Elsas (1851-1935)

20.03.2023 - 09.07.2023
NAPOLEON und Göppingen
Stadt und Oberamt in Zeiten des Umbruchs
26.06.2022 - 16.10.2022
Faszination Glas. Kunst und Design von Jörg F. Zimmermann

24.03.2022 - 29.05.2022
Teufelsfinger, Amulett und Fatschenkind. Objekte des Volksglaubens

27.11.2021 - 27.02.2022
Das Wunder der Weihnacht
Krippenkunst von Adolf Wengenmayr

16.09.2021 - 07.11.2021
Stillstand!? Fotografien von Horst Alexy

21.10.2020 - 05.09.2021
Weiß der Geier! Was die Tiere uns bedeuten
08.08.2020 - 11.10.2020
Göppingen mit Künstleraugen gesehen

01.12.2019 ‒ 13.03.2020
Schaukelpferd, Eisenbahn, Brettspiel.
Spielzeugerfinder und -hersteller im Filstal
11.07.2019 ‒ 27.10.2019
märklinMODERNE

27.03.2019 ‒ 30.06.2019
BLICK IN DIE FERNE
Göppingen und die Schwäbische Alb in Panoramen des 19. Jahrhunderts

06.12.2018 ‒ 24.02.2019
Weihnachten vor 100 Jahren

06.09.2018 ‒ 18.11.2018
Johannes Woelffle - Ansichten von Schlössern, Kirchen und Städten in Württemberg, Bayern und Tirol

26.04.2018 ‒ 26.08.2018
Mode aus Göppingen
Perltaschen - ein Exportschlager in den 1920er Jahren

03.09.2017 ‒ 19.11.2017
Hermann Hesse und seine Freundschaft mit Otto Hartmann

22.06.2017 ‒ 20.08.2017
Die Amerikaner in Göppingen
und Elvis als GI in der Wirtschaftswunderzeit

23.03.2017 ‒ 05.06.2017
Pflanzenbilder - Johann Jakob Haid & Roland Spohn

04.12.2016 ‒ 26.02.2017
Mechanische Tierwelt

29.09.2016 ‒ 20.11.2016
Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955-1980

14.07.2016 ‒ 04.09.2016
Bauten von Paul Bonatz (1877-1956). Architekturfotografie von Rose Hajdu

21.04.2016 ‒ 26.06.2016
Dietmar Gürtler - Aquarelle und Druckgrafik. Rückblick auf 40 Jahre

08.12.2015 ‒ 03.04.2016
Spielzeug aus Thüringen

20.09.2015 ‒ 15.11.2015
BARBAROSSA - bewundert, gefürchtet, benutzt

19.06.2015 ‒ 06.09.2015
gralglas - Deutsches Design 1930-1981
13.03.2024 - 02.06.2024
Ausgrenzung Raub Vernichtung
NS-Akteure und "Volksgemeinschaft" gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945

13.03.2024 - 02.06.2024
Ausgrenzung Raub Vernichtung
NS-Akteure und "Volksgemeinschaft" gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945

14.12.2023 - 25.02.2024
ALLES LAMETTA?
Christbaumschmuck im Wandel der Zeit

04.08.2023 - 29.10.2023
Zehntausend Bildchen
Zeichnungen, Collagen und Knittelverse von John Elsas (1851-1935)

20.03.2023 - 09.07.2023
NAPOLEON und Göppingen
Stadt und Oberamt in Zeiten des Umbruchs
26.06.2022 - 16.10.2022
Faszination Glas. Kunst und Design von Jörg F. Zimmermann

24.03.2022 - 29.05.2022
Teufelsfinger, Amulett und Fatschenkind. Objekte des Volksglaubens

27.11.2021 - 27.02.2022
Das Wunder der Weihnacht
Krippenkunst von Adolf Wengenmayr

16.09.2021 - 07.11.2021
Stillstand!? Fotografien von Horst Alexy

21.10.2020 - 05.09.2021
Weiß der Geier! Was die Tiere uns bedeuten
08.08.2020 - 11.10.2020
Göppingen mit Künstleraugen gesehen

01.12.2019 ‒ 13.03.2020
Schaukelpferd, Eisenbahn, Brettspiel.
Spielzeugerfinder und -hersteller im Filstal
11.07.2019 ‒ 27.10.2019
märklinMODERNE

27.03.2019 ‒ 30.06.2019
BLICK IN DIE FERNE
Göppingen und die Schwäbische Alb in Panoramen des 19. Jahrhunderts

06.12.2018 ‒ 24.02.2019
Weihnachten vor 100 Jahren

06.09.2018 ‒ 18.11.2018
Johannes Woelffle - Ansichten von Schlössern, Kirchen und Städten in Württemberg, Bayern und Tirol

26.04.2018 ‒ 26.08.2018
Mode aus Göppingen
Perltaschen - ein Exportschlager in den 1920er Jahren

03.09.2017 ‒ 19.11.2017
Hermann Hesse und seine Freundschaft mit Otto Hartmann

22.06.2017 ‒ 20.08.2017
Die Amerikaner in Göppingen
und Elvis als GI in der Wirtschaftswunderzeit

23.03.2017 ‒ 05.06.2017
Pflanzenbilder - Johann Jakob Haid & Roland Spohn

04.12.2016 ‒ 26.02.2017
Mechanische Tierwelt

29.09.2016 ‒ 20.11.2016
Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955-1980

14.07.2016 ‒ 04.09.2016
Bauten von Paul Bonatz (1877-1956). Architekturfotografie von Rose Hajdu

21.04.2016 ‒ 26.06.2016
Dietmar Gürtler - Aquarelle und Druckgrafik. Rückblick auf 40 Jahre

08.12.2015 ‒ 03.04.2016
Spielzeug aus Thüringen

20.09.2015 ‒ 15.11.2015
BARBAROSSA - bewundert, gefürchtet, benutzt

19.06.2015 ‒ 06.09.2015
gralglas - Deutsches Design 1930-1981
Kontakt
Steffi Knüpfer
Dipl.-Museologin (FH)
07161 650-9914
E-Mail
Kontakt
07161 650-9930 (Museum)
07161 650-9911 (Verwaltung)
E-Mail
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag
13 - 17 Uhr
Sonntag und Feiertag
11 - 17 Uhr
Eintritt
Erwachsene 2 Euro
Erwachsene in Gruppen
(ab 10 Teilnehmer) 1,50 Euro
Ermäßigte 1 Euro
Kinder und Jugendliche bis
18 Jahre, Bonuscard-Inhaber
frei
Anschrift
Städtisches Museum im Storchen
Wühlestraße 36
73033 Göppingen