Drei neue Festzugsbilder
1954 regte der damalige Oberbürgermeister Dr. Herbert König an, den Maientagsumzug mit historischen Festzugbildern aus der Stadtgeschichte zu ergänzen. Nach und nach stellten Schülergruppen der weiterführenden Schulen in geliehenen Kostümen bedeutende Ereignisse dar, aus denen sich schließlich der historische Festzugsteil entwickelte. Bis heute kamen immer wieder neue Themenbilder hinzu, so auch beim diesjährigen Maientag. Drei Göppinger Vereine wurden neu aufgenommen.
TV Jahn Göppingen
Vor 125 Jahren gründete sich der TV Jahn in Göppingen und wird in diesem Jahr erstmals seine reiche Geschichte im Maientagsumzug darstellen. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Sportangeboten erreicht und begeistert er bis heute eine Vielzahl an Menschen. Insbesondere die Handball- und die Fußballabteilung sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des Göppinger Sportlebens. Mit einem bunten Umzugswagen werden zum Maientag Vereinsmitglieder aller Altersgruppen und Abteilungen durch die Göppinger Innenstadt ziehen und ihren Verein präsentieren.
1. GSV 1895
Auch der 1. GSV 1895 befindet sich 2025 in einem Jubiläumsjahr und kann auf 130 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Eine Zeit mit sportlichen Aufs und Abs, tollen Spiele mit Bundesligisten und Länderspiele, die für ein bewegtes Vereinsleben sorgen. Entsprechend wird die Historie des Vereins im Festzugsbild widergespiegelt werden. Einer der Höhepunkte der Vereinsgeschichte der Rot-Schwarzen war natürlich 1970 der Aufstieg in die Regionalliga Süd – der damals zweithöchsten Spielklasse und in jüngster Vergangenheit der Aufstieg der Männermannschaft in die Regionalliga Südwest im vergangenen Jahr. Angeführt von trommelnden Fans werden Spieler der aktuellen Mannschaften und die Frauenmannschaft sowie die Ehemaligen aus den 70er Jahren am Umzug teilnehmen.
Irischer Kulturverein Göppingen e.V.
Noch ganz jung ist der dritte Verein im Bunde, der in diesem Jahr erstmals bei den Kulturvereinen mitlaufen wird. Der Irischer Kulturverein Göppingen e.V., der die Pflege des irischen Kulturgutes zum Ziel hat, wurde erst im September 2023 gegründet. Im Reader’s Irish Pub veranstaltet er unter anderem irische Musikabende, Tanz- und Musikworkshops sowie Lesungen und Vorträge. Seit Gründung beteiligen sich die Mitglieder an lokalen Kulturveranstaltungen wie dem Stadtfest oder der Musiknacht.