"Wer ist das Volk?"

„Wer ist das Volk? Gemeinschaft gemeinsam gestalten" - so lautet das neue Semesterthema für das Frühjahr/Sommer-Programm 2025 der Volkshochschule Göppingen und Schurwald. Passend zur bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchte man damit die Frage in den Mittelpunkt stellen, wer eigentlich das Volk ist, dessen Wille durch demokratische Prozesse zum Ausdruck kommt.

Demokratie ist nicht nur ein Wort, sondern ein ständiger Prozess der Aushandlung, Beteilung und Veränderung. Mit den Veranstaltungen im Frühjahr/Sommer-Programm 2025 sollen Impulse gesetzt werden, um über politische Systeme nachzudenken, die Vielfalt demokratischer Formen kennenzulernen und auch die Mechanismen von Populismus und Extremismus kritisch zu beleuchten.

Das Programm bietet zudem einen Einblick in die Frage, wie finanzpolitische Regeln die Demokratie beeinflussen können, wie sich das Verständnis von „Volk" historisch und kulturell entwickelt hat und welche Bedeutung Beteiligungs- und Bildungsprozesse - etwa nach der Betzavta-Methode - für eine lebendige Demokratie haben.

Darüber wird eingeladen, ganz konkret am politischen Geschehen teilzuhaben, etwa bei einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl oder bei einem Besuch des Landtags, um die Arbeit der Parlamentarierinnen und Parlementarier hautnah zu erleben. Die Veranstaltungen sollen Raum bieten, Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern, sich informieren zu lassen und Neues zu entdecken.

Pressekontakt

Jeannette Pachwald
Pressesprecherin

07161 650-1110
E-Mail

Andrea Rothfuß
stv. Pressesprecherin

07161 650-1113
E-Mail

Anschrift

Stabsbereich Kommunikation & Stadtmarketing
Hauptstraße 1
73033 Göppingen