Stadtführungen im Februar
Auch im Februar finden wieder spannende und informative Stadtführungen in Göppingen statt.
Am Samstag, 1. Februar, um 14:30 Uhr, findet eine spannende Führung zum Freihof-Gymnasium mit Stadtführerin Maria Skaroupka-Liesche statt. Das Freihof-Gymnasium - eigentlich das älteste Gymnasium in Göppingen – oder doch erst 60 Jahre alt? War da nicht die Lateinschule mit im Spiel? Oder Realgymnasium? Oder gar Hohenstaufen-Oberschule für Jungen? War nicht Hermann Hesse hier? Aber warum dann der Name „Freihof“? War die Freihof-Straße schon immer auch der Schulhof? Gehört der Feuerwehrturm auch zum Freihof-Gymnasium? Was verbirgt sich hinter den Geheimnissen des „Kloturms“ oder gar der „Folterkammer“? All diesen Fragen wir die Stadtführerin auf der Freihof-Führung auf den Grund gehen!
Bei der monatlich stattfindenden historischen Stadtführung am Samstag, 8. Februar, um 10:30 Uhr, nimmt Stadtführerin Silke Allmendinger alle Interessierten mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Göppinger Innenstadt. Die Stadtführerin erzählt von den geschichtlichen Ereignissen, Straßen, Plätzen und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt und nimmt die Teilnehmenden mit in ein Göppingen der Vergangenheit.
Das Friederike-Wackler-Museum zeigt die Entstehung und Entwicklung von einem der ältesten Betriebe für die Güterbeförderung in der Region. Die Namensgeberin Friederike Wackler hat nach dem frühen Tod ihres Mannes Ludwig 1891 die Spedition über 20 Jahre geleitet und 1912 an die Familie Schwarz und Herrn Jäger verkauft. Über 175 Jahre Geschichte werden im Museum greifbar – von den Pferdetransporten im 19. Jahrhundert bis zum modernen Dienstleistungsunternehmen für die Ver- und Entsorgungslogistik im Jahrhundert. Museumsleiterin Gabriele Schwarz führt am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr, durch die Ausstellung und verbindet die Geschichte der Region mit der Geschichte ihrer Familie. Die Führung ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden.
Weitere Informationen und Tickets für die Führungen gibt es im ipunkt im Rathaus oder unter www.erlebe-dein-goeppingen.de.