Städtische Konzertmiete

Die Württembergische Philharmonie Reutlingen spielt am Sonntag, 9. Februar, das zweite Konzert der Städtischen Konzertmiete 2024/25. Erstmals ist das Orchester unter der Leitung seiner neuen Chefdirigentin Ariane Matiakh in Göppingen zu Gast, mit einem romantischen Programm.

Die Württembergische Philharmonie Reutlingen kommt erstmals unter der Leitung von Ariane Matiakh, die seit 2022/23 Chefdirigentin des Orchesters ist. Eine hochkarätige Neubesetzung! Immerhin wurde ihre Einspielung der Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 2018 für einen Grammy nominiert. Darüber hinaus hat sie noch etliche weitere renommierte Auszeichnungen erhalten.  Nach Göppingen kommen Ariane Matiakh und „ihre“ Reutlinger mit zwei romantischen Schwergewichten, die viel Raum zur Klangentfaltung bieten: die 8. Sinfonie von Antonín Dvorák und das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms. Solist ist der in Berlin lebende israelisch-palästinensische Pianist Saleem Ashkar. Bereits mit 22 Jahren feierte er seinen internationalen Durchbruch, als er unter der Leitung von Daniel Barenboim in der New Yorker Carnegie Hall spielte. „Er erfasst genau die richtige Balance von Klarheit, Schnelligkeit des Anschlags, Poesie und Elan: Jede Note leuchtet mit sonnenreflektierender Klarheit“, so das BBC Music Magazine.

Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Bereits um 17:20 Uhr führt Volker Rendler-Bernhardt in das Programm des Abends ein. Es gibt noch Karten im ipunkt im Rathaus Göppingen (07161 650-4444) und an der Abendkasse.

Pressekontakt

Jeannette Pachwald
Pressesprecherin

07161 650-1110
E-Mail

Andrea Rothfuß
stv. Pressesprecherin

07161 650-1113
E-Mail

Anschrift

Stabsbereich Kommunikation & Stadtmarketing
Hauptstraße 1
73033 Göppingen