Ein Fest für alle

Göppingen feiert 2025 ein besonderes Jubiläum - den 375. Maientag. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und neuen Höhepunkten.
Freitag, 30. Mai
- 8:30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Oberhofenkirche (mit Uhland-Grundschule)
- 15 Uhr: Stadtwette im Riesenrad: Mark Roschmann (stellvertretend für die Schausteller des Göppinger Maientags) wettet, dass Oberbürgermeister Alex Maier es nicht schafft, das Riesenrad am Maientagsfestplatz vollständig gefüllt zu bekommen und gemeinsam mit allen Teilnehmenden das Maientagslied zu singen. Alle sollen hierbei die Göppinger Stadtfarben rot-weiß tragen. Wenn er die Wette gewinnt, fahren alle Teilnehmenden einmal an allen Fahrgeschäften kostenlos mit und erhalten eine Rote Wurst, als vegetarische Alternative eine Portion Pommes. Wenn er es nicht schafft, wird Oberbürgermeister Alex Maier eine Stunde lang an einem der Fahrgeschäfte die Moderation am Mikrofon übernehmen.
- 18 Uhr: Maientagsansingen mit Festkonzert: Musikalischer Auftakt des Maientags mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule im Stauferpark und dem Städtischen Blasorchester Göppingen Saaleinlass ab 17:30 Uhr - Ein-tritt frei, Stadthalle
- 19 Uhr: Heißluftballon Fahrten in den Sonnenuntergang: Tickets und weitere Informationen unter www.ballonfahrer.de
- 20 Uhr: Offizielle Eröffnung des Maientags und Fassanstich durch Oberbürgermeister Alex Maier im Festzelt Göckelesmaier an der EWS Arena
Samstag, 31. Mai
- 7 Uhr: Turmblasen vom Rathaus und Einläuten des Maientags durch die Oberhofenkirche, Reuschkirche, Stadtkirche, Waldeckkirche und die Kirchen Christkönig, Sankt Maria, Sankt Josef und Sankt Paul
- 8 Uhr: Ökumenischer Schulgottesdienst, Musiksaal der Walther-Hensel-Schule
- 9:30 Uhr: Platzkonzert auf dem Marktplatz, Musikverein Frohsinn Albershausen, Musikkapelle Hohenstaufen, Städtisches Blasorchester Göppingen
- 10 Uhr Maientagsansprache, Oberbürgermeister Alex Maier Balkon des Rathauses
- 10 Uhr: Maientagslied: Gemeinsames Singen:,,Geh aus, mein Herz, und suche Freud" mit dem Jubiläumschor unter der Leitung von Gerald Buß
- 10:15 Uhr: Festzug durch die Göppinger Innenstadt. Moderation im Bereich des Rathauses: Elke Seemann und Thomas Kießling.
- Platzkonzert: Zum Ausklang findet auf dem Spitalplatz ein Platzkonzert der Bayernkapelle statt.
- 13 bis 17 Uhr: Kaffee Maientag: Bewirtung durch die Handballabteilung von FRISCH AUF!Göppingen im Foyer der EWS Arena
- 13:15 Uhr: Freigabe der städtischen Klettenbäume für städtische Schulkinder Klassenstufe 1 bis 5. Südliche Schockensee-Anlage beim Festplatz Preise gestiftet vom Rotary-Club Göppingen aus der Luft mit Luftballonen.
- 13:55 Uhr: Jubiläumsfoto 375 aus der Luft mit Luftballons: Alle Teilnehmer stellen sich mit ihren Luftballons auf der südlichen Schockensee-Anlage in der Nähe des Festplatzes bereit. Gemeinsam will man die Zahl 375 stellen und ein Jubiläumsfoto aus der Luft schießen. Für alle Kinder jeden Alters mit Wettbewerbskarte Für alle Erwachsenen mit Wunschkarte. Ballon- und Kartenausgabe von 13:15 bis 14 Uhr im Schulhof der Albert-Schweizer-Schule Göppingen
- 14 Uhr: Start Luftballon-Weitflug-Wettbewerb
- 15 bis 16 Uhr: Maientag: Jung und sportlich: Vorführungen der Göppinger Schulen mit Musik, Tanz, Spiel und Sport EWS Arena
- 19 Uhr Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang: Tickets und weitere Informationen unter www.ballonfahrer.de
- 20 Uhr: Maientagsball der Tanzschule Bartholomay mit Live-Musik von den BlueStars, tollem Show-Programm und den Let's Dance Stars Patricija und Alexandru lonel in der Stadthalle
Sonntag, 1. Juni
- 9:30 Uhr: Gottesdienst für den Frieden, Neuapostolische Kirche
- 11 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Maientag in der Stadtkirche
- 12 bis 17 Uhr: 16. NWZ-Blasmusik-Festival: Musikvereine aus dem Stauferkreis Göppingen musizieren im Festzelt Göckelesmaier an der EWS Arena - Eintritt frei
- 18 Uhr: Oberhofenkirche: Maientagsmotette: Auch in diesem Jahr lädt das Concerto Vocale der Göppinger Kantorei und die Kirchengemeinde Göppingen zur traditionellen Maientagsmotette ein. Auf dem Programm stehen Chorwerke und Wortbeiträge. Sie findet wie immer am Maientagsonntag, also dieses Jahr am 1. Juni, in der Oberhofenkirche statt und beginnt um 18 Uhr. Mit einer knappen Stunde Dauer bietet sie einen stimmungsvollen Ruhepol nach dem trubeligen Treiben auf dem Festgelände. Das beliebte traditionelle Grußwort des Ersten Bürgermeisters übernimmt dieses Jahr erstmals Johannes Heberle. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
- 19 Uhr: Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang, Tickets und weitere Informationen unter www.ballonfahrer.de
Montag, 2. Juni
- 12 bis 18 Uhr: Kinder- und Familiennachmittag mit stark ermäßigten Preisen bei allen Fahrgeschäften des Vergnügungsparks an der EWS Arena
- 15-18 Uhr: Senioren-Nachmittag, mit Kaffee und Kuchen Festzelt Göckelesmaier
- Ab 18 Uhr, Maiers Feierabend, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Alex Maier
- 19 Uhr: Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang, Tickets und weitere Informationen unter www.ballonfahrer.de
- 22:30 Uhr: Drohnenshow zum Ausklang des Maientags auf der südlichen Schockenseeanlage in der Nähe des Festplatzes
Besondere Jubiläen
Der 375. Maientag ist nicht das einzige Jubiläum, das 2025 in Göppingen gefeiert wird. Auch die 25-jährige Partnerschaft mit Pessac und die 70-jährige Patenschaft über den Schönhengstgau werden gewürdigt.